Team Praxis Dr. Kreil

Dr. Wolfgang Kreil

Dr. Kreil hat sich in seiner beruflichen Laufbahn sehr früh auf die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert. Schon während seiner Facharztausbildung gehörte sein spezielles Interesse modernen minimalinvasiven und endoskopischen Operationstechniken.

„Eine funktionstüchtige, unbeschädigte Rückenmuskulatur ist für die nachhaltige Stabilität der Wirbelsäule von zentraler Bedeutung. Mit minimal invasiven Operationsmethoden können wir Verletzungen dieser so wichtigen Muskelbereiche vermeiden“, erklärt Dr. Kreil. Ein geringerer Wundschmerz nach der Operation und ein besseres kosmetisches Ergebnis durch die kleinere Schnittführung ergänzen die Vorteile.

„Grundsätzlich ist aber die beste Operation immer jene, die man vermeiden kann“, wie Dr. Kreil betont.

Als ebenso wesentlichen Behandlungsschwerpunkt betrachtet er daher die Schmerztherapie an der Wirbelsäule. „Unsere Erfahrung zeigt, dass die Mehrzahl der Wirbelsäulenbeschwerden erfolgreich auch ohne Operation behandelt werden können. Techniken wie die röntgengezielte Infiltration oder die Thermo-Ablation führen bei vielen Patienten zu sehr befriedigenden und vor allem raschen Ergebnissen.“

 

Nach dem Medizin-Studium an der Universität Wien hat Dr. Kreil die Facharztausbildung zum Neurochirurgen an der Universitätsklinik für Neurochirurgie in Graz absolviert. Dort war er dann von 2007 bis 2012 als Oberarzt beschäftigt.

2012 übernahm er die ärztliche Leitung der privaten Bandscheibenclinik in Telfs, Tirol.

Die Praxis Dr. Kreil gründete er 2014 und ist seither als niedergelassener Neurochirurg in Landeck tätig.

Dr. Kreil gilt als renommierter Experte für minimalinvasive Operationstechniken. Aufgrund seiner Expertise ist er ein international gefragter Ausbildner für endoskopische Bandscheibenchirurgie und minimalinvasive Stabilisierungsoperationen.

Gemeinsam mit Kollegen hat er 2009 die Grazer Kurse für minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie ins Leben gerufen. Diese Einrichtung hat wegweisend zur Ausbildung in der minimal invasiven Chirurgie und zur Verbreitung dieser Techniken beigetragen.

Seit 2010 gehört Dr. Kreil zum Team der joimax®-Ausbildungsärzte. In dieser Funktion stellte er in einer Live Operation auf dem COA-Congress 2011 in Peking, China, diese Operationsmethode chinesischen Chirurgen vor.

Zusätzlich ist er regelmäßig an der Entwicklung von innovativen Instrumentarien für namhafte Hersteller beteiligt.

 

Durch seine frühe Fokussierung auf die Wirbelsäule und ihre Erkrankungen verfügt Dr. Kreil über eine umfassende Erfahrung in der operativen Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden.

In seiner langjährigen Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik Graz konnte er überdurchschnittlich viele Operationen durchführen und sich ein handwerklich und fachlich herausragendes Wissen aneignen.

Mit weit mehr als je 1.000 Bandscheibenoperationen, Dekompressionen und Stabilisierungen gilt er als ausgesprochen erfahrener Experte in seinem Fach.

Eustacchio, S; Kreil, W; Pistracher, K; Schröttner, H:
Operationstechnische Betrachtungen der TESSYS® Methode.
Lunchsymposium, 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, Joint Meeting mit der Polnischen Gesellschaft für Neurochirurgen (PNCH); MAY 7-11, 2011; Hamburg, GERMANY

Eustacchio, S; Kreil, W; Pistracher, K; Schröttner, H:
Erste Erfahrungen mit dem interlaminären Zugang.
Joimax-Anwendertreffen; JUN 19-20, 2011; Heidelberg, GERMANY

Kreil, W:
Die ersten 100 TESSYS® Fälle – Erfahrungen der Grazer Neurochirurgie.
Lunchsymposium, 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, Joint Meeting mit der Polnischen Gesellschaft für Neurochirurgen (PNCH); MAY 7-11, 2011; Hamburg, GERMANY.

Kreil, W; Eustacchio. S; Pistracher, K; Schröttner, H:
An exemplary learning curve in the first 100 TESSYS cases
1st US-TESSYS-User-Meeting; APR 9-10, 2011; Denver, Colorado, USA

Kreil, W; Pistracher, K; Eustacchio, S; Schröttner, H:
Minimal invasive Fusionsoperationen an der LWS bei degenerativen Krankheitsbildern – Eine Bestandsaufnahme.
Operationskurs LWS; NOV 11-12, 2011; Salzburg, Austria, [Keynote lecture]

Kreil, W; Pistracher, K; Eustacchio, S; Schröttner, H:
Minimal invasive Fusionsoperationen – der mini open Zugang = Rückzugstechnik
3. Operationskurs minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie Graz; MAR 10-11, 2011; Graz, AUSTRIA, [Keynote lecture]

Kreil, W; Pistracher, K; Schröttner, H; Eustacchio, S:
The current status and Evolution of TESSYS® Technique–The transforaminal approach for endoscopic spine surgery
Sixth International Congress of Chinese Orthopedic Association; DEC 1-4, 2011; Beijing, CHINA [Keynote lecture]

Kreil, W; Pistracher, K; Schröttner, H; Eustacchio, S:
TESSYS the minimally invasive transforaminal access to the spine for efficient and gentle treatment of disc herniations and stenosis
Sixth International Congress of Chinese Orthopedic Association; DEC 1-4, 2011; Beijing, CHINA [Keynote lecture]

Schröttner, H; Eustacchio, S; Pistracher, K; Kreil, W:
Die perkutane Technik
3. Operationskurs (MIS Graz) Minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie.; MAR 10-11, 2011; Graz, AUSTRIA. 2011. [Keynote lecture]

Eustacchio, S; Kreil, W; Schröttner, H:
Endoskopische Operation lumbaler Bandscheibenvorfälle mittels TESSYS-Methode: Indikationen und Operationstechnik.
J Neurol Neurochir Psychiatr 2010; 11 (Sonderheft 1): 16-16.-Abstract, 46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurochirurgie; OCT 14-16, 2010; Bad Erlach, AUSTRIA

Eustacchio, S; Pistracher, K; Clarici, G; Schröttner, H; Kreil, W:
Transforaminal Endoscopic Surgical System – TESSYS
TESSYS Workshop; SEP 15, 2010; Salzburg, AUSTRIA, [Keynote lecture]

Eustacchio, S; Schröttner, H; Clarici, G; Pistracher, K; Kreil, W:
Die TESSYS-Methode und Technik
Transforaminal Endoscopic Surgical System – Workshop 2010; MAY 4-5, 2010; Graz, AUSTRIA, [Keynote lecture]

Eustacchio, S; Trummer, M; Vilendecic, M; Varga, P; Gorensek, M; Kreil, W; Schröttner, H:
Die europäische klinische Studie (Phase 2) über die Barricaid-Prothese von Intrinsic Therapeutics: 1-Jahres-Ergebnisse nach Rekonstruktion des Anulus fibrosus.
J Neurol Neurochir Psychiatr 2010; 11 (Sonderheft 1): 17-17.-Abstract, 46. Jahrestagung der Österrreichischen Gesellschaft für Neurochirurgie; OCT 14-16, 2010; Bad Erlach, AUSTRIA

Eustacchio, S; Trummer, M; Vilendecic D; Varga, P; Gorensek, M; Kreil W; Schröttner, H:
An anulus fibrosus prothesis. EU clinical (phase II) study: One-year results in reconstructing the anulus.
Eur Spine J 2010; 19(11):1976–Abstracts, 5. Deutscher Wirbelsäulenkongress (Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft); DEC 16-18, 2010; Bremen, GERMANY

Kreil, W; Eustacchio, S; Pistracher, K; Schröttner, H; Clarici, G:
The Implementation of TESSYS into clinical routine – The Graz Experience
TESSYS Workshop ; SEP 15, 2010; Salzburg, AUSTRIA. 2010. [Keynote lecture]

Kreil, W; Eustacchio, S; Schröttner, H; Clarici, G; Pistracher, K:
Endoskopische Bandscheibenchirurgie – Erfahrungsbericht aus Graz
Transforaminal Endoscopic Surgical System – Workshop Graz 2010; MAY 4-5, 2010; Graz, AUSTRIA

Kreil, W; Pistracher, K; Schröttner, H; Eustacchio, S:
The implementation of TESSYS into clinical routine – the Graz experience
International TESSYS workshop ; OCT 14-15, 2010; Munich, GERMANY, [Keynote lecture]

Kreil, W; Schröttner, H; Eustacchio, S:
TESSYS experience in Graz TESSYS international cadaver workshop; SEP 14-15, 2010; Salzburg,Austria

Kreil, W: Schröttner, H; Pistracher, K; Eustacchio, S:
Minimal Invasive Stabiliserungsoperationen – Die perkutane Technik
MIS Graz 2010 – minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie; MAR 4-5, 2010; Graz, AUSTRIA [Keynote lecture]

Kreil, W; Schröttner, H; Pistracher, K; Eustacchio, S:
The role of minimally invasive spine surgery in the surgical treatment of degenerative macro- or microinstabilities with the need for decompression of the spinal canal.
The Degenerative Spine – Minimally Invasive Surgery Instructional Course; MAY 28-29, 2010; Barcelona, Spain. [Keynote lecture]

Kreil,W; Schröttner, H; Pistracher, K; Eustacchio, S:
Videopräsentation zur Technik der perkutanen und miniopen Stabilisierung der lumbalen Wirbelsäule
9. wissenschaftliche Sitzung der wissenschaftlichen Gesellschaft der Ärzte in der Steiermark ; JAN 28, 2010; Graz, AUSTRIA

Schröttner, H; Kreil, W; Eustacchio, S; Trummer, M; Pistracher, K:
Percutaneous minimal invasive dorsal stabilisation technique and microsurgical decompression concerning degenerative (lumbar) spine disease – A reasonable concept for the future?
Eur Spine J 2010; 19(11):2028-2029.-Abstracts, 5. Deutscher Wirbelsäulenkongress (Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft); DEC 16-18,2010; Bremen, GERMANY

Schröttner, H; Kreil, W; Pistracher, K; Eustacchio, S:
Minimalinvasive Stabilisierungsoperationen – perkutane und miniopen Technik -Ein neues Konzept zur Stabilisierung der Wirbelsäule
9. Wissenschaftliche Sitzung der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Ärzte in der Steiermark “Aktuelles aus der Neurochirurgie”; JAN 28, 2010; Graz, AUSTRIA

Schröttner, H; Kreil, W; Pistracher, K; Eustacchio, S:
Minimal invasive Stabilisierungsoperationen – Die mini open Technik
MIS Graz 2010 – Minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie; MAR 4-5, 2010; Graz, AUSTRIA, [Keynote lecture]

Trummer, M; Eustacchio, S; Kreil, W; Schröttner, H:
Designentwicklung einer Anulus fibrosus Prothese: Die Geschichte vom Misserfolg zum Erfolg.
J Neurol Neurochir Psychiatr 2010; 11 (Sonderheft 1): 16-17.-Abstract, 46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurochirurgie; OCT 14-16, 2010; Bad Erlach, AUSTRIA

Kreil, W:
The Graz Clinical Experiences with the Trans1 AxiaLIF device
Trans1 Advisory Council Meeting; MAR 5-8, 2009; Seefeld, AUSTRIA

Kreil, W:
Sacral fracture(s) in Trans1 AxiaLIF device
Trans1 Advisory Council Meeting; MAR 5-8, 2009; Seefeld, AUSTRIA

Kreil, W; Schröttner, H:
An optimal case for a combined percutaneous and mini-open stabilisation with microsurgical decompression and TLIF insertion.
Passionate about Spine; JUN 24-26, 2009; Madrid, SPAIN

Schröttner, H; Kreil, W:
Minimally invasive transmuscular lumbosacral fixation
Passionate about spine; JUN 24-26, 2009; Madrid, SPAIN

Schröttner, H; Kreil, W; Pistracher, K:
Die mini-open Technik in der Wirbelsäulenchirurgie.
Jährliche interne Fortbildung: Neurochirurgie Graz 2009: Neuerungen und Perspektiven”; DEC 4, 2009; Graz, AUSTRIA