THERAPIE

Das Ziel jeder Therapie ist immer Schmerzlinderung.

Dazu sind bei Wirbelsäulenerkrankungen zwei Wege sinnvoll: die Behandlung der Symptome, also der Schmerzen und der damit verbundenen Bewegungseinschränkung. Diese Therapieformen führen zu ausgesprochen schneller Schmerzreduktion, sind nicht-operativ und damit weitestgehend komplikationslos und darüber hinaus diagnostisch wertvoll. Sie beseitigen allerdings nicht die Ursache der Schmerzen, sondern nur die Schmerzen selbst. Der zweite Weg ist die Behandlung der Ursachen. Hier wird zumeist chirurgisch die – den Schmerz verursachende – Veränderung durch eine Operation korrigiert.

Wir stellen Ihnen die häufigsten nicht-operativen und operativen Therapiemethoden vor, damit Sie sich selbst ein klareres Bild von den Möglichkeiten machen können. Welche Behandlung für Sie die richtige ist, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in der Ordination.

INFILTRATION

Die Infiltration ist eine typische Therapieform der Symptombehandlung.

Dabei wird ein schmerzstillendes, entzündungshemmendes und abschwellendes Medikament direkt in die schmerzhaften Strukturen appliziert. Wir führen die Infiltration ausschließlich röntgengezielt oder mittels CT durch. Nur so kann eine Treffergenauigkeit von wenigen Millimetern garantiert werden, und das lokal wirksame Medikament präzise dorthin gebracht werden, wo es wirken soll: zum Beispiel an Ihrem schmerzenden Wirbelgelenk.

Zusätzlich ist die Infiltration für die Absicherung der Diagnose von hohem Aussagewert. Wenn eine Schmerzreduktion erreicht wird, ist also die Vermutung über die schmerzverursachende Struktur korrekt.

Die Infiltration erlaubt eine sofortige Schmerzlinderung, die unserer Erfahrung nach zwei bis zwölf Monate anhält, bei massiver Vorschädigung der Wirbelgelenke auch kürzer. Infiltrationen führen wir ambulant in Hochrum durch, Sie können also am gleichen Tag wieder nach Hause fahren.

THERMOABLATION

Die Thermoablation bekämpft die Symptome Ihrer Erkrankung.

Bei dieser Methode werden die schmerzleitenden Anteile der betroffenen Nervenfasern durch Wärme verödet. Da es sich bei diesen Nervenfasern um ausgesprochen kleinräumige Strukturen handelt, ist eine präzise Röntgensteuerung immens wichtig.

Die Thermoablation ist eine sehr potente Therapieform, die Schmerzfreiheit für ca. ein Jahr ermöglicht. Dann beginnen sich die Nervenfasern neu zu bilden und die Wirkung lässt nach. Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden. Auch die Thermoablation führen wir ambulant in Hochrum durch.

TRIGGERPUNKT-THERAPIE

Die Triggerpunkt Therapie behandelt Wirbelsäulen-Schmerzen auf muskulärer Ebene.

Sogenannte myofasziale Triggerpunkte sind dauerhaft verhärtete Muskelbereiche, die charakteristisch in Arme oder Beine ausstrahlen können, oft als Folge einer Wirbelsäulenerkrankung und der daraus resultierenden Schonhaltung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Triggerpunkte für einen nicht unerheblichen Teil der gesamten schmerzhaften Veränderungen verantwortlich sind.

In der Therapie werden diese Verkrampfungen durch Injektion einer kleinen Menge eines Anästhetikums gelöst. Die Entspannung des Muskels setzt unmittelbar und reflexartig ein, die Schmerzen beginnen sofort nachzulassen, entzündliche Prozesse werden gestoppt. Für eine nachhaltige Schmerzfreiheit sind mehrere Behandlungen sinnvoll. Die Triggerpunkt Therapie führen wir ambulant in unserer Ordination in Hochrum und Dornbirn durch.

BANDSCHEIBEN-OPERATION

Die Bandscheibenoperation ist ein chirurgischer Eingriff, der die Ursachen Ihrer Schmerzen beseitigt.

Der ausgetretene Anteil der Bandscheibe, der auf die Nerven drückt und damit den Schmerz verursacht, wird mikrochirurgisch – unter Zuhilfenahme eines Operationsmikroskops – entfernt.

Die Schmerzlinderung tritt in den meisten Fällen sehr rasch ein. Viele Patienten sind bereits im Aufwachraum schmerzfrei. Bandscheibenoperationen führen wir stationär durch, damit Sie in Ruhe aufwachen und wieder zu Kräften kommen können.

DEKOMPRESSION

Bei dieser Therapie handelt es sich um einen mikrochirurgischen Eingriff.

Bei der Dekompression wird der verengte Wirbelkanal erweitert und damit eine Druckentlastung der betroffenen Nervenstrukturen ermöglicht.

Der Schmerz als zentrales Symptom lässt in den meisten Fällen sofort nach, wenn der Druck entfernt ist. Gefühlsstörungen wie Kribbeln oder Ameisenlaufen und motorische Ausfälle brauchen unserer Erfahrung nach zumeist eine etwas längere Erholungsphase.

Die Dekompression ist eine stationär durchgeführte Operation.

CHIRURGISCHE STABILISIERUNG

Bei der Stabilisierung werden instabil gewordene Wirbel – Gleitwirbel – in die richtige Position gebracht und miteinander verschraubt.

Die Nerven können wieder ungehindert und druckfrei durch den Wirbelkanal führen. Stabilisierungen führen wir, wenn möglich und sinnvoll, minimalinvasiv durch.

Die Schmerzreduktion spüren Sie, sobald die Operationsschmerzen in der Wirbelsäule abgeklungen sind. Stabilisierungsoperationen sind trotz minimalinvasiver Techniken relativ komplexe Eingriffe, die wir nur stationär durchführen. Sie sollten sich für Ihre Heilung etwas Zeit erlauben.

Es ist mir ein Bedürfnis, Ihnen Herr Dr. Kreil und Ihrem Team meinen herzlichen Dank auszusprechen. Ich fühlte mich bei Ihnen in den besten Händen und wurde sehr gut betreut. Sie können sich vorstellen, was es für ein Gefühl war, als ich aus der Narkose aufgewacht bin und keine Schmerzen mehr hatte. Es war, wie Sie mir schon im Erstgespräch als Möglichkeit angedeutet hatten, wie wenn man einen Schalter umlegt: der Schmerz war weg. Und ist bis heute nicht mehr gekommen.
M.D.

Hard

Ich möchte mich nochmals für die gute und schnelle Behandlung meines Bandscheibenvorfalls im HWS-Bereich bedanken. Besonders erwähnen möchte ich das unkomplizierte Vorgehen rund um die durchgeführte Operation. Ich kann Ihre Methode und Ihr Team nur weiterempfehlen.
H.K.

Heiligenblut

Die Sonne ist aufgegangen. Schon am gleichen Tag der Operation bin ich wirklich klasse in Form. Fast keinen Schmerz mehr zu haben ist für mich wie Urlaub am Meer. Das Vertrauen hat sich schon beim Erstgespräch mit Herrn Dr. Kreil eingestellt. Wunderbar! Die Überlegung, mich von Ihnen operieren zu lassen, dauerte genau 10 Minuten.
G.B.

Ehrwald